Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der DigitalFunding Förderberatung
§1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Beratungs- und Unterstützungsleistungen der DigitalFunding Förderberatung gegenüber Unternehmern im Sinne des § 14 BGB. Ziel ist eine vertrauensvolle, praxisnahe Zusammenarbeit zur Förderung digitaler Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
§2 Gegenstand der Leistung
DigitalFunding berät wachstumsorientierte Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung förderfähiger Digitalstrategien – mit Fokus auf Automatisierung, Digitalisierung und strategischer Prozessoptimierung.Die konkrete Ausgestaltung ergibt sich aus dem jeweiligen Angebot oder einer projektbezogenen Vereinbarung. Die operative Umsetzung erfolgt durch den Kunden selbst oder durch beauftragte Dritte und ist nicht Bestandteil der Beratungsleistung.
§3 Angebot und Vertragsschluss
Alle Angebote von DigitalFunding sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt zustande durch schriftliche Bestätigung (zum Beispiel per E-Mail), digitale Annahme oder durch Zahlung des vereinbarten Honorars.Die Beratung kann mögliche Förderprogramme (zum Beispiel BAFA) einschließen. Eine Garantie auf Förderung kann jedoch nicht gegeben werden – Entscheidungen liegen bei den zuständigen Stellen.
§4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach dem individuell vereinbarten Honorar (zum Beispiel Projektpauschale, Modulpreis oder Zeiteinheit) und wird vor Beginn der Leistung schriftlich festgelegt.Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Zugang ohne Abzug zahlbar.
§5 Zusammenarbeit und Mitwirkungspflicht
Erfolgreiche Förder- und Digitalisierungsberatung setzt die aktive Mitwirkung des Kunden voraus. Relevante Informationen, Unterlagen und Entscheidungen sind zeitnah bereitzustellen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.Verzögerungen oder fehlende Zuarbeiten auf Kundenseite können den Projektzeitplan beeinflussen.
§6 Verantwortung und Haftung
DigitalFunding erbringt ihre Leistungen mit fachlicher Sorgfalt und auf Grundlage fundierter Erfahrung. Für unternehmerische Entscheidungen und deren wirtschaftliche Auswirkungen trägt der Kunde die Verantwortung.Eine Haftung besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§7 Vertraulichkeit und Datenschutz
Alle Informationen, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, behandelt DigitalFunding streng vertraulich – auch über das Projektende hinaus.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung sind in der Datenschutzerklärung auf digitalfunding.de/datenschutz einsehbar.
§8 Schlussbestimmungen
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – sofern gesetzlich zulässig – der Sitz von Digitalfunding.Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen davon unberührt.